Madeiras Wein – Die Besonderheiten des Madeirawein’s

Madeira ist eine der schönsten und exotischsten Weinbauregionen der Welt und hat eine lange Geschichte in der Weinherstellung, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Madeira-Wein ist ein angereicherter Wein , der in einer Vielzahl von Stilen hergestellt wird, die von trockenen Madeira-Weinen bis hin zu süßen Madeira-Weinen reichen. Bis heute ist Madeira für seinen einzigartigen Weinherstellungsprozess bekannt, bei dem der Wein durch Hitze und Alterung oxidiert wird. Es gibt ein paar verschiedene Weinkeller und Weinmuseen in Funchal zu besuchen, aber das berühmteste mit der längsten Geschichte und dem schönsten Museum ist The Old Blandy Wine Lodge. Hier können Sie die Herstellung von Madeira-Wein erleben. Eine geführte Tour führt Sie durch die Geschichte des Weins, seine Entwicklung und Evolution und bietet Ihnen die Möglichkeit, die verschiedenen Madeira-Weine zu probieren.


Madeira-Wein – Verschiedene Sorten des Weines


Maderiawein kann fast unbegrenzt reifen und ist einzigartig unter den Weinen. Herrlich, stimmungsvoll und geschmeidig. Madeira ist ein Likörwein von den portugiesischen Archipelinseln Madeira und Porto Santo. Sein heutiges Aussehen entstand zufällig im 15. und 16. Jahrhundert, als es als Ballastprodukt für die Schiffe der Abenteuergeschichten diente und sich nach Monaten auf See und der Wärme der Äquatorüberquerung verbessert hatte.

Der Unterschied war so groß und wurde von den Kunden so positiv angenommen, dass das Ergebnis heute in den Produktions- und Reifeprozessen repliziert wird. Das Erwärmen des Weins während des Alterungsprozesses ist einzigartig für die Herstellung von Madeira-Weinen und ermöglicht es ihnen, die weichen und komplexen Aromen zu entwickeln, die sie differenzieren und ihnen ermöglichen, ihren Zustand nach dem Öffnen viele Monate lang zu halten.

Dieser Wein ist in vier verschiedenen Stilen erhältlich, trocken, mitteltrocken, mittelreich und reich, die hauptsächlich von der verwendeten Rebsorte bestimmt werden, obwohl es eine Anomalie bei der Tinta Negra-Traube gibt, die die gesamte Palette von Stilen hervorbringen kann. Madeira wird am häufigsten als Dessertwein angesehen und ist so vielseitig, dass er mit wirklich vielfältigen Menüoptionen wie Salat, Sushi oder dunkler Schokolade kombiniert werden kann.

Welche besonderen Weine gibt es auf Madeira?

Malvasia (Malmsey) – Rich

Auch als Malmsey bekannt, macht diese Traube das Beste aus der Vegetationsperiode, indem sie früh austreibt und spät reift, was ihr das Potenzial für die unglaublichste Süße verleiht. Dies ist im resultierenden Wein schön ausgewogen, der reife Fruchtaromen und nussige Eigenschaften zeigt.

Bual – Medium-Rich

Eine Rebsorte mit hohem Säuregehalt, die am besten an den unteren Hängen der Südseite der Insel gedeiht. Sie ist relativ einfach anzubauen, liefert gute Erträge und neigt dazu, früh zu reifen. Die Säure ist schön ausbalanciert mit mittlerer Süße und entwickelt während der Reifung dieses Weins komplexe Geschmackskombinationen aus grünen Äpfeln, Trockenfrüchten, Gewürzen und Karamell und hat eine unglaubliche Langlebigkeit.

Terrantez – Medium-Dry

Eine alte weiße Traube, die nur noch in sehr kleinen Mengen angebaut wird und sehr ertragsarm ist. Sie hat sehr dünne Schalen, die besonders anfällig für Botrytis sind, und reift spät. Sein Potenzial besteht darin, hocharomatische, vollmundige Weine zu ergeben, die gut altern können, Komplexität und lange Abgänge entwickeln. Obwohl diese Weine nicht im Umlauf sind, sind sie doch so langlebig, dass einige noch aus dem 18. Jahrhundert existieren.

Verdelho – Medium-Dry

Verdelho ist eine weiße Traube, die geringe Erträge liefert und früh reift. Er kann im Reifezustand einen hohen Säuregehalt aufweisen, hat aber oft mehr Frucht als andere Madeira-Stile, wenn er jünger getrunken wird und mit etwas mehr Alter einen Hauch von Karamell und Kaffee aufweist.

Sercial – Dry

Der Sercial-Stil ist der trockenste aller Stile Madeiras und wird aus der Rebsorte Sercial hergestellt. Ursprünglich eine Festlandtraube, ist sie kompakt und dünnschalig und reift spät, wobei die Ernte oft um den Oktober herum erfolgt. Er hat einen sehr hohen Säuregehalt und braucht am längsten um zu reifen. Das Ergebnis ist ein intensiv frischer und zitrusartiger Wein, der Jahrzehnte halten kann. Leicht goldgelbe Farbe, der Gaumen beginnt mit Zitronen und Orangen und entwickelt mit der Reife nussige Aromen.

Tinta Negra – Dry to Sweet

Die einzige rote Rebsorte der edlen Sorten, Tinta Negra, hat eine dickere Schale als die weißen Sorten und ist unglaublich anpassungsfähig, sodass sie die gesamte Palette der Madeira-Weinstile produzieren kann. Alleine hat diese Traube Aromen von roten Früchten und Johannisbeeren, aber sie wird häufiger in Mischungen mit den edlen Sorten verwendet.


Verkosten sie die Weine von Madeira direkt auf der Insel



Geschichte des Madeiraweins


Madeira hat eine lange Geschichte in der Weinherstellung. Der Ursprung des Madeira-Weins geht auf das Zeitalter der Entdeckungen zurück, das Ende des 15. Jahrhunderts. Madeira war damals ein Standardstopp für Schiffe, die nach Amerika oder Südostasien segelten. Die Entstehungsgeschichte des Madeira-Weins ist eine ziemlich lustige und interessante Geschichte.

Matrosen nahmen Vorräte von Madeira-Wein auf, der einer von ihnen war. Damit der Wein aber nicht verdirbt, wurde der traditionelle Zuckerrohr-Rum aus Madeira hinzugefügt. Während der langen Seereisen waren die Weine Hitze und Bewegung ausgesetzt, die den Geschmack des Weins stark veränderten. Dies wurde von den Weinproduzenten Madeiras entdeckt, als eine unverkaufte Weinlieferung nach einer Reise zurückkehrte. Es wurde festgestellt, dass die Kunden den Geschmack dieses Weinstils bevorzugten, so dass der Madeira-Wein, der als Vinho da Roda (Wein, der eine Rundreise gemacht hat) bezeichnet wird, sehr beliebt wurde.

Aber die Produzenten des Madeira-Weins erkannten, dass die Reifung des Weins auf langen Seereisen sehr kostspielig war. Daher begannen sie auf der Insel Methoden zu entwickeln, um den gleichen gealterten und erhitzten Stil herzustellen. Die alternativen Methoden zur Lagerung des Madeira-Weins bestanden auf Böcken in der Weinkellerei oder in speziellen Räumen, die als Estufas . Und bis heute ist Madeira für seine einzigartige Art der Weinherstellung bekannt, bei der der Wein durch Hitze und einen langen Alterungsprozess oxidiert wird.


Der Weinbau auf Madeira


Der Weinbau, ein anderes Wort für Weinbau, ist auf Madeira durch kleine Terrassen geprägt, die an den steilen Hängen rund um die Insel angelegt werden. Aufgrund der Geographie der Insel ist die überwiegende Mehrheit der Weinberge relativ klein. Weinberge können vom Meeresspiegel bis zu einer Höhe von 800 Metern gefunden werden, in kleinen Terrassen, die als „Poios“ bekannt sind. Die Bewässerung der Terrassen erfolgt über ein uraltes Kanalsystem namens „Levadas“, das Wasser von den Bergen hinunter zu den landwirtschaftlichen Parzellen bis zum Meer leitet. Die Arbeit in den Weinbergen wird hauptsächlich von Hand erledigt und die Pflanzdichte variiert zwischen 2.500 und 4.000 Reben pro Hektar. Nur an den weniger steilen Stellen kommen Maschinen zum Einsatz. Die Erntezeit beginnt Mitte August und dauert bis Mitte Oktober.

Einige der schönsten Täler, um die Weinberge auf Madeira zu sehen, befinden sich in São Vicente mit der schönen Kirche als Wahrzeichen in diesem malerischen Tal, das von den höchsten Gipfeln Madeiras umgeben ist.


Schritte zur Weinherstellung auf Madeira


Die Schritte zur Herstellung von Madeira-Wein sind ähnlich wie bei anderen Weinen. Die verschiedenen Rebsorten werden auf den Terrassen rund um die Insel geerntet, zerkleinert, gepresst und anschließend vergoren. Der Fermentationsprozess wird durch die Zugabe von Zuckerrohr-Rum aus Madeira gestoppt, um einen Ethanolgehalt von 18–19 % zu erhalten. Nach der Anreicherung werden die Weine einem der beiden unterschiedlichen Erhitzungsverfahren unterzogen. Das sind entweder Estufagem (Backprozess) oder Canteiro (Holzfässer). Während des Backvorgangs wird der Wein in große beschichtete Fässer gefüllt und die Temperatur langsam um etwa 5°C pro Tag erhöht. Während 3 Monaten wird die Temperatur bei 45–50°C gehalten, danach durchläuft der Wein einen Reifungsprozess in Eichenfässern für mindestens drei Jahre! Einige Madeira-Weine werden sogar einem viel längeren Alterungsprozess unterzogen, von 3 bis zu 20 Jahren oder sogar länger! Die Länge des Alterungsprozesses ist eine Entscheidung, die von der Qualität und dem gewünschten Weinstil abhängt. Nachdem der Wein in alten Holzfässern gereift ist, wird er dann als 3, 5, 10 oder 15 Jahre alter Wein verkauft! Der allerbeste Madeirawein ist die Vintage-Version nach mindestens 20 Jahren Fassreifung. Aber die am häufigsten hergestellten Madeira-Weine sind etwa 3 Jahre alt.


Madeira Wein Lodges


Es gibt nur 7 Madeira-Weinproduzenten auf der Insel. Die meisten dieser faszinierenden Weinkeller sind jedoch für die Öffentlichkeit zugänglich, sodass Sie mehr über den interessanten Prozess hinter der Herstellung von Madeira-Wein erfahren können. Natürlich können Sie auch eine Weinprobe buchen, um die verschiedenen Süße der Madeira-Weine wie Tinta Negra, Negra Mole, Sercial, Malmsey, Bual (Boal) und Verdelho zu probieren. Blandys ist die berühmteste Weinhütte auf Madeira und auch einer der größten Produzenten und Exporteure von Madeira-Weinen. Vergessen Sie nicht, eine Flasche Madeirawein mit nach Hause zu nehmen und als köstlichen Dessertwein zu trinken! Nachfolgend alle Madeira Weinhütten, die besucht werden können.

Blandys

Blandys ist einer der größten Produzenten und Exporteure von Madeira-Wein der Insel. Die familiengeführten Unternehmen produzieren seit Hunderten von Jahren Wein: Blandy, Leacock, Miles und Cossart Gordon. Die herrlichen Weinkeller der Blandy’s Madeira Wine Lodge im Zentrum von Funchal können jeden Tag besichtigt werden. Bei einer Tour durch die Wine Lodge erfahren Sie mehr über die Geschichte des Madeiraweins und wie der berühmte Blandys Madeirawein hergestellt wird.

Henriques & Henriques

Henriques & Henriques haben ihre Weinkeller im charmanten Fischerdorf Câmara de Lobos. Im Gegensatz zu anderen Weinherstellern auf Madeira besitzen Henriques & Henriques einige ihrer eigenen Weinberge.

H. M. Borges

HM Borges ist ein Familienunternehmen in der vierten Generation, das weiterhin alte Weine in seinen Weinkellern lagert. Sie haben ihren Sitz im Zentrum von Funchal.

Justinos

Justino’s ist einer der ältesten Weinproduzenten und -exporteure Madeiras. Es war bis 1993 ein Familienunternehmen. Von da an arbeitete es mit einem der größten französischen Spirituosen- und Weinunternehmen zusammen, um einer der Marktführer im Export von Madeira-Weinen in die ganze Welt zu werden.

Pereira d’Oliveira

Pereira d’Oliveira ist ein Unternehmen, das seit fünf Generationen von derselben Familie geführt wird. Sie können ihre wichtigsten Weinkeller hinter der Colégio-Kirche im Zentrum von Funchal besuchen. Sie sind von Montag bis Freitag von 9.30 bis 18.00 Uhr und samstags von 9.30 bis 13.00 Uhr für eine kostenlose Verkostung geöffnet

Barbeito-Weine

Vinhos Barbeito ist eines der jüngsten Unternehmen in der Produktion und dem Export von Madeira-Wein und wird seit 1946 von der Familie geführt. Da sie die Jüngsten sind, gelten sie auch als die kühnsten, wenn es darum geht, mit ihren Weinen und Verpackungen zu experimentieren. Sie können ihre modernen Einrichtungen auf einem Hügel oberhalb von Câmara de Lobos besuchen, wo Sie einen Einblick in ihre einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne erhalten.

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This